Weltweit geht die Zahl der Menschen, die sich seit der
Einführung der refraktiven Chirurgie einer Behandlung unterzogen haben, um ihre
Fehlsichtigkeit beheben zu lassen, in die zweistellige Millionenzahl. Verfahren
wie die Femto-LASIK oder RelexSmile bewähren sich seit vielen Jahren und die
Unternehmen, die sich mit der notwendigen Medizintechnik beschäftigen, arbeiten
genauso wie Augenärzte und Wissenschaftler täglich an der Verfeinerung der
Methoden. Aber auch der oder die Patientin muss ihren Teil zur erfolgreichen
Augenlaserbehandlung beitragen.
Wie sieht dieser Beitrag denn aus?
Es geht um die Voraussetzungen, die eine Sehfehlerkorrektur
mittels Laser ermöglichen. Nachfolgend die 6 wichtigsten Punkte, damit das
Augenlasern klappt:
- Die Person benötigt eine Sehhilfe (Brille, Kontaktlinsen)
- Die Person ist mindestens 18 Jahre alt
- Die vorhandene Sehstärke ist seit 12 Monaten stabil
- Es bestehen aktuell keine Augenerkrankungen
- Es besteht keine Schwangerschaft
- Die gesundheitliche Verfassung ist gut
Liegen diese Voraussetzungen vor, geht es eigentlich nur
noch darum, in welcher Klinik die ambulante Laserbehandlung zur
Sehfehlerkorrektur durchgeführt wird. Da in der Schweiz, in Österreich und auch
in Deutschland die Versicherer die Kosten des Augenlaserns nur unter bestimmten
Voraussetzungen oder über eine Zusatzversicherung (nur Private, keine Kassen) übernehmen,
bietet sich der Medizintourismus an. Dabei zeigt sich die Destination Türkei
und speziell Istanbul als ein Hotspot für das Augenlasern.

Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen